Eurasier Hunde Welpen
vom Bodensee.

- Alle Welpen haben ein schönes und liebevolles Zuhause -

Eurasier sind echte Buddy´s

Genau richtig ist er, der Eurasier. Nicht zu groß und nicht zu klein, aktiv und dennoch genügsam, für Familien und ältere Herrschaften gleichermaßen geeignet. Der Vierbeiner ist ein gutmütiger, vierbeiniger Begleiter für alle Lebenslagen und ein pflegeleichter Gefährte im Alltag. Aber was gibt es sonst noch Wissenswertes über die noch junge Hunderasse des Eurasiers zu erfahren? Lernen Sie den Eurasier jetzt in unserem Rasseporträt kennen und lesen Sie mehr über Haltung, Erziehung, Fellpflege und Fütterung!
Alpha männlich
VERGEBEN
Der Erstgeborene Welpe!
Ist aktuell der schwerste
mit 948 Gramm, bereits zweimal entwurmt.
Ist insgesamt ein ruhiger Welpe mit sozialem Verhalten.
Sein Fell ist hell (Falben grau), mit leichter Marmorierung.
Beta männlich
VERGEBEN
Der zweitgeborene Welpe!
Sein aktuelles Gewicht 846 Gramm.
Zweimal Entwurmt. Schwarzes Fell.
Kann weiß Changieren.
Sehr aufgeweckt und verspielt.
Gamma weiblich
VERGEBEN
Unsere drittgeborene Hündin
aus dem Sechser Wurf. Wiegt aktuell 846 Gramm Schwarzes Fell, changiert leicht bräunlich, im Unterfell. Zudem einzig, eine feine Felllinie im Brustbeinbereich. Sehr verspielt.
Delta weiblich
VERGEBEN
Unsere viertgeborene Hündin
aus dem Sechser Wurf. Wiegt aktuell 835 Gramm.
Schwarzes Fell. Vier Pfoten, changieren in Weiß.
Es ist ein Merkmal ihrer Großmutter Alina,
schwarzes Fell mit weißen Tupfern im Brustbeinbereich.
Epsilon weiblich
VERGEBEN
Unsere fünftgeborene Hündin aus dem Sechser Wurf. Schwarzes Fell.
Wiegt aktuell 845 Gramm.
Brustbein und Schwanzspitze changieren dezent weißes Fell. Sehr verspielt und verschmust.
Stigma männlich
VERGEBEN
Das Beste zum Schluss!
Kam mit gut 2 Stunden Verspätung auf die Welt.
Falben grau mit viel Marmorierung weis/braun.
Sehr lebendiger Welpe, wiegt aktuell 895 Gramm.
Bricht immer wieder aus dem Welpennest aus!!!!

Herkunft des Eurasiers: Eine gelungene Mischung aus Europa und Asien
Im Jahr 1973 begann die Geschichte der Eurasier. Der exotische Name lässt es kaum vermuten, aber diese Fellnase hat ihren Ursprung in Deutschland.

Zu besagter Zeit wollte Hundeliebhaber Julius Wipfel eine neue Hunderasse züchten, die seinem verstorbenen Mischling gleichkam. Er setzte sich als Ziel, eine Rasse zu erhalten, die äußerlich einem nordischen Schlittenhund ähnelt, vom Wesen her aber ein liebevoller und umgänglicher Familienhund sein sollte.

Durch die systematische Verpaarung von Wolfsspitz, Chow-Chow und später entstand Samojeden letztendlich der heutige Eurasier.

Der Eurasier ist ein richtiger Menschenfreund. Als sozialer und ausgeglichener Partner mit einem ruhigen und freundlichen Wesen ist er der ideale Begleithund. Egal, ob ein Leben mit einer Familie und Kindern, ruhigen Senioren oder sportlich aktiven Singles – der Eurasier passt sich allen Umständen an. Der Vierbeiner ist seinem Rudelführer stets ein treuer Gefährte, den man überall problemlos mit hinnehmen kann. Gleichzeitig kann er auch für eine gewisse Zeit alleine bleiben und Haus oder Wohnung hüten. Fremden gegenüber ist der Eurasier zwar skeptisch, aber niemals aggressiv.

Aussehen und Erscheinungsbild:

Der moderne Polarhund
Der Eurasier gehört mit einer Widerristhöhe von bis zu 60 cm zu den mittelgroßen Hunden und erinnert mit seiner Größe im ersten Moment an einen riesigen Spitz. Das üppige Fell des Eurasiers besteht aus mittellangem Grannhaar, das mit einer dichten Unterwolle versehen ist.

Das freundliche Gesicht, die Ohren und die Vorderseite der Läufe sind mit kurzem Haar versehen.

Langes Fell besitzen, die geschwungene Rute die Hinterseite der Vorder- und Hinterbeine.

Sein Haar schützt den Eurasier nicht nur vor Kälte und Nässe, sondern wirkt auch schmutzabweisend. Bis auf reinweiß, weißgescheckt und leberfarben gelten alle Farben als zulässig und sind im Rassestandard des FCI und VDH zugelassen. Besonders oft sieht man den Eurasier in einem grau schattierten bis schwarzen Haarkleid, wobei die sogenannte „Agouti-Fellzeichnung“ als Fellfarbe zu einer der Rassemerkmale gehört und die Mehrfarbigkeit dieser Hunderasse ausmacht

ALLE WELPEN AUS UNSEREM WURF 04.02.25 HABEN EIN ZUHAUSE GEFUNDEN.
Wir freuen uns sehr und sind dankbar für diese Entwicklung.

Das Mutter Tier Cara-Tamara

Napoleon Oberpfalz vom Hundeberg

Napoleon erinnert mit seinem dichten, weichen Fell an einen Eisbären. Er liebt kalte Temperaturen und genießt es, im Winter draußen zu sein. Napoleon ist ein treuer und ruhiger Begleiter, der nur dann bellt, wenn es notwendig ist.

Seine Intelligenz und Geschicklichkeit hat uns über die vielen Jahre immer wieder überrascht.
Napoleon kann Türen öffnen, sehr leise sein und ist sehr verschmust!

Besonderheiten:

  • liebt kalte Temperaturen und Wintermonate
  • sehr ruhig und kein Kläffer
  • treue Seele und sehr intelligent
  • geschickter Umgang mit Pfote und Schnauze...
  • sein Charakter eines Chow Chow liegt auf der Zunge...

Cara Tamara, Bad Wurzach vom Wolfsblick

Cara Tamara ist eine sehr kluge und selbstbewusste Hündin mit ihrem Fuchsblick und ebenso rötlichen braunen Fell, beeindruckt sie schon von weitem ihre Umgebung.

Sie weiß genau, wie sie sich ihren besten Platz im Rudel sichert und liebt es, mit ihrer Frauchen Zeit zu verbringen.
Cara-Tamara ist eine Katze, wenn es um kuscheln und schmusen geht. Als Hündin zeigt sie auch gerne ihre Kraft beim Gassi gehen – einen ausgeprägten Jagdinstinkt – und sie hat eine feine Nase für alles, was schmecken könnte.

Besonderheiten:

  • intelligent und selbstbewusst
  • verschmust und sehr menschenbezogen
  • mag absolut kein Wasser, weder Regen noch Dusche
  • Jagdinstinkt mit feiner Spürnase 
  • impulsiv bei Fremden
Hundewelpen-Eurasier